Sprungziele

Bildungs-/Erziehungspartnerschaft

In der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kinderkrippenpersonal liegt ein wichtiger Faktor für die günstige Entwicklung der Kinder. Basis dafür ist ein offener und regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch.

Um das Verhalten des Kindes besser zu verstehen und darauf eingehen zu können, brauchen wir entsprechende Informationen über das Erleben des Kindes in der Familie. Ebenso möchten die Eltern erfahren, wie wir ihr Kind in der Kinderkrippe wahr nehmen, womit es sich beschäftigt und mit wem es in Beziehung tritt.

In der Zusammenarbeit mit den Eltern möchten wir

  • deren Bedürfnisse kennen lernen und versuchen, diesen soweit als möglich gerecht zu werden
  • dem Kind den Übergang von der Familie in die Kinderkrippe erleichtern
  • unsere Arbeit sichtbar, transparent und nachvollziehbar machenden Eltern beratend und unterstützend bei der Bewältigung von Erziehungsaufgaben zur Seite stehen
  • den Kontakt der Eltern untereinander fördern und möglich machen
  • vorhandene Kompetenzen und Fähigkeiten in der Elternschaft nutzen und in unsere Arbeit mit einbeziehen
  • auch den Eltern ein gewisses Maß an Verantwortung übertragen und ihnen die Möglichkeit geben, das Geschehen in der Kinderkrippe aktiv mit zu gestalten

Formen der Elternarbeit in unserer Kinderkrippe sind:

  • der offene Besuchernachmittag
  • das Anmeldegespräch
  • der Informationselternabend für die neuen Eltern
  • der Elternbrief zum Start in die Kinderkrippe und alle weiteren Elterninfobriefe
  • das Eingewöhnungsgespräch
  • der Austausch während der Eingewöhnung
  • die Wahl des Elternbeirates
  • regelmäßige Elternbefragungen zur Zufriedenheitsfeststellung
  • das Elterngespräch nach Abschluss der Eingewöhnungsphase und alle weiteren Entwicklungsgespräche
  • regelmäßige Tür- und Angelgespräche zu den Bring- und Abholzeiten
  • die Zusammenarbeit beim Erstellen des Portfolios (Entwicklungsdokumentation)
  • alle informativen Aushänge an den Infotafeln vor den Gruppenräumen und dem Foyer (Wochenplan, Wochenrückblick, Projektinformationen, Fotodokumentationen)
  • thematische Elternabende oder –nachmittage
  • Austauschbörse „von und für Eltern” (Gemeinschaftsaktionen, Babysitterservice, Veranstaltungshinweise, Verkaufsangebote etc.)
  • Gemeinsame Feste und Feiern in den einzelnen Gruppen oder auch dem ganzen Haus (z.B. Laternenfest, Sommerfest …)
  • der Elternbeirat

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.